The NavigatoRDie Online-Zeitung der NAVIGAS AG |
||
Inserate texten für Job-Datenbanken 1 |
||
Bern, 18. November 2002 (CK): Internet-Surfer sind ausgesprochen flatterhaft, untreu und spontan. Sie reagieren auf irgendwelche Reize und klicken wild das an, was ihnen gerade am meisten ins Auge springt. Bildschirm-Information ist schwieriger zu verarbeiten als gedruckte. Um quantitiv und qualitativ gute Rückmeldungen zu erhalten, müssen Ihre Anzeigen gefunden, angeklickt und gelesen werden - und zwar von den richtigen Leuten. Hier unsere goldenen Regeln aus sechs Jahren Internet-Publishing:Je normaler, desto besserInternet-Datenbanken ermöglichen die Volltext-Suche. Damit Ihr Inserat gefunden wird, muss es zwingend die Wörter enthalten, nach denen die Surfer am wahrscheinlichsten suchen. Sonst landen Ihre Inserate im Nirvana des Internet-Datenmülls. Deshalb:
|
Aufmerksamkeit schon im Titel erregenInternet-Datenbanken geben die Suchergeb-nisse immer zuerst in Listenform aus, das heisst: Der Titel Ihres Inserates erscheint unter zig andern. Hier erreichen Sie den höchsten Beachtungsgrad, und hier selektionieren Sie am stärksten. Deshalb: Blumige Titel formulieren, Titel, die reissen. Nicht einfach Projektleiter und Schluss, denn solche Titel gibt's Tausende. Und dann melden sich natürlich auch Tausende. Besser ist ProjektleiterIn für hochmodernes CRM-System in innovativem Bankhaus oder sowas Schönes. Wenn Sie so schreiben, stechen Ihre Titel aus der Liste heraus und Sie erhöhen die Chance, dass die Richtigen draufklicken. Denn damit schrecken Sie alle selbsternannten Projektleiter ab, die von CRM und Bank-Kundschaft nichts verstehen.
|
Lead- und Kisss-Technik anwendenBildschirme sind keine Zeitungen, mehr als fünf Zeilen verträgt ein Internet-Surfer nicht. Viele Internet-Datenbanken geben unter dem Job-Titel die ersten paar Zeilen eines Inserates als Suchergebnis aus. Die wichtigsten Infos und Attractors müssen also dort rasch und verständlich präsentiert werden, sonst haben Sie erstens keine Chance auf Beachtung und den ultimativen Klick. Andererseits melden sich viel zu viele Ungeeignete, wenn Sie dort Gemeinplätze von sich geben. Deshalb:
Im nächsten Teil erfahren Sie alles über die Zauberformel der Werbung. |
© 2003 Navigas AG Bolligenstrasse 52 3006 Bern Tel. 031 333 80 86 Fax 031 333 80 87 www.navigas.ch www.stellenanzeiger.ch |