DIE RICHTIGEN STELLEN FINDEN – DAS IST DIE KUNST




Die grösste Verunsicherung und Frustration im BeWerbungsgeschäft entspringt immer demselben unnötigen Fehler:

Der Bäcker bewirbt sich beim Metzger
und wundert sich, wenn der ihn nicht will!

Fehler Nr. 2:

Sie finden überhaupt keine offenen Stellen, weil Sie falsch suchen und immer nur in der Tagespresse rumstöbern mit dem ewig gleichen Ergebnis: “Ach Gott, wieder nichts für mich armen Wicht!” Aber: Stellen sind wie Pilze, die Besten findet man nicht im Supermarkt! Die meisten offenen Stellen sind nicht publiziert, jedenfalls nicht in den Zeitungen – die Allermeisten! Was für Pilze der Wald, ist für Stellen der graue Stellenmarkt.

Fehler Nr. 3:

Sie finden keine Stellen, weil Ihre persönliche Welt so eng ist und Sie selbst so faul oder fantasielos, sorry! Aber:

Die Welt ist immer viiiiiel grösser, als Sie denken!


In diesem Kapitel erfahren Sie deshalb Folgendes:

  • Wie man Stelleninserate richtig liest, damit Sie nicht plötzlich doch Metzger werden – ohne zu wollen, ups! (im Buch)
  • Wie Sie treffende Anschreiben formulieren und mögliche Einwände produktiv kontern. (im Buch)
  • Wie Sie den grauen Stellenmarkt, ... (im Buch)
  • das Internet und ... (im Buch)
  • die armen Personalberater richtig (aus)nutzen können.
  • Und wie Sie cleveres Networking machen. (im Buch)
  • Im Kapitel Coach Yourself auf Seite 182 finden Sie dann auch ein paar Tipps zum Thema Horizonterweiterung.

Wenn Sie das alles heftig interessiert, finden Sie einschlägige Tipps & Tricks im Buch – hier liefern wir Ihnen immerhin ein paar Rosinen.

Zurück Inhalt Weiter

© 2003 NAVIGAS AG - Verlag und Unternehmensberatung für Human Resources Management