Jahresbericht 1997Wichtigste Ereignisse Geschäftspolitisch wichtigster und einschneidendster Schritt des Jahres 1997 war die Trennung der KÜHNHANSS + PARTNER-Gesellschaften von Zürich und Cham einerseits und Bern andererseits sowie die völlige geschäftliche und juristische Entflechtung. Seither firmiert die Berner AG unter dem schönen Namen NAVIGAS (nach einem eher verunglückten Intermezzo mit dem amerikanischen Slangwort "Challenge"). Die befürchteten negativen Folgen der Namensänderung blieben, wie die Geschäftsentwicklung zeigt, völlig aus. Kundenseitig zählt das Vertrauen zur Person des Beraters unvergleichlich mehr als das Label, unter dem er auftritt. Die Bekanntheit im breiten Publikum hingegen ist noch zu etablieren, hat sich aber in keiner Weise auf die Response-Zahlen der unter NAVIGAS publizierten Inserate ausgewirkt. Offenbar ist auch den Stellensuchende letztlich der Name sekundär gegenüber den Stellenangeboten und den sonstigen Dienstleistungen. Gesamtwirtschaftliches Umfeld: Trotz verhaltener Wirtschaftsdynamik hat die Personalberatungs - Branche der Bereiche Informatik und Finanz Hochkonjunktur. Der Druck der Unternehmen zur Produktivitäts-Steigerung, Innovation und gleichzeitigen Kostenkontrolle und -transparenz zwingt zur Rationalisierungen durch Informatik, zum Einsatz modernster Technologien (z.B. Internet/Intranet) und zur ständigen Optimierung der finanztechnischen Überwachungsinstrumente. Das bewirkt unmittelbar einen massiv erhöhten Bedarf an IT- und Finanz-Spezialisten. Trotz ausgetrocknetem IT-Markt ist es uns gelungen, unser Rekrutierungs-Potential sehr marktfähig zu halten. Dies durch die neue und sehr gut erschlossene Quelle Internet und durch die klassische Suche nach IT-Spezialisten auch im Ausland, v.a. Deutschland. Der 1995 im Rahmen der ISO-Zertifizierung gefällte strategische Entscheid, sich auf diese Fachbereiche INFORMATIK und FINANZ zu fokussieren, hat sich deshalb als sehr folgerichtig und geschäftsfördernd erwiesen. Internet-Auftritt Der Auftritt auf dem Internet ist 1997 weiterhin verbessert worden. Die Plattform STELLENANZEIGER, seit der Namensänderung in alleinigem Besitz der NAVIGAS AG, hat sich sehr erfreulich entwickelt. Trotz sehr stark steigender Konkurrenz v.a. von Seiten der etablierten Medien sind wir weiterhin optimistisch, ganz vorne mit dabei zu sein als Anbieter eines Publikationsorgans auf dem Internet. Dies insbesondere durch die Lancierung des Projektes JOBOTER, der Mitte 1998 in Betrieb gehen wird. Der JOBOTER ist eine Search-Engine, die sämtliche auf dem Internet publizierten Stellen vollautomatisch sucht, indiziert und unter dem Label STELLENANZEIGER publiziert. Damit dürfte der STELLENANZEIGER Mitte 1998 wieder zur grössten Stellendatenbank auf dem Schweizer Internet werden. Die NAVIGAS AG selbst hat 1997 eine eigene Website erhalten, die für Stellensuchende und v.a. für NAVIGAS-BewerberInnen wertvolle Informationen liefert. Das NAVIGAS-Engagement auf dem Internet hat sich zur strategischen Erfolgsposition gemausert, die den Verkauf sämtlicher anderer Dienstleistungen entscheidend unterstützt. 1997 sind bereits gegen 50% der vermittelten NAVIGAS-BewerberInnen über das Internet zu uns gelangt. Personelles Das Jahr 1997 war entscheidend geprägt durch ausserordentliches personelles Wachstum. Das Beraterteam in Bern wurde verstärkt durch das Engagement der Berater Fred Hofer und Jürg Hess sowie die Einstellung unserer fulltime-Administratorin Danielle Demaddalena die sowohl für die Administration als auch für das Finanz- & Rehnungswesen zuständig ist und den ausgetretenen Beat Jost ersetzt. Das Team externer Subcontractors wuchs im Verlauf des Jahres von anfangs 2 auf 18 vollbeschäftigte MitarbeiterInnen Ende 1997. Der Verwaltungsrat ist 1997 um den Unternehmensberater Herrn Dr. Rudolf Gysi erweitert worden, um die immer umfangreicher werdenden Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Verwaltung besser wahrnehmen zu können. Ende Jahr hat die NAVIGAS AG auch die Kontrollstelle gewechselt. Neu revidiert und berät die Treuhand- & Revisions-AG Bern unser Unternehmen, ein Schritt, der sich nach heutiger Beurteilung allerbestens bewährt hat. Geschäftsentwicklung 1997 hat die NAVIGAS einen Nettoerlös von knapp 3 Mio. sfr erzielt, was einem Wachstum von 304% entspricht. Dabei steuerten die Kernbereiche Personalberatung/-vermittlung 50.7% und Subcontracting 38.9% zum Nettoergebnis bei. Das Internet erzielte 2.4% der Erlöse, Assessments, Kurse, Schulungen und sonstige Erträge lagen bei 8%. 70% des Umsatzes wurde mit wenigen Key-Account-Kunden erzielt. Die Strategie, sich auf Top-Kunden zu konzentrieren und dort einen Fullservice zu bieten, hat sich bewährt. Folgemandate waren 1997 die Regel. Die Tendenz der Kunden, Personalberater als Partner näher an sich zu binden, hat sich 1998 bereits klar fortgesetzt und noch verstärkt. Qualität/ISO 9001 Das Qualitätsaudit der SQS Ende 1997 hat einen nach wie vor hohen Q-Standard festgestellt, allerdings auch einige "Schwachstellen" aufgezeigt, die verbesserungswürdig sind. Diese liegen insbesondere im Bereich des Management Reviews, d.h. der Tools zur laufenden, quantifizierten Erfassung der operativen Geschäftsprozesse, der Zusammenfassung in einem MIS und der ständigen Rückkoppelung in Form von Verbesserungsmassnahmen. Gleichzeitig leidet natürlich durch das starke Wachstum die Arbeit an den strategischen und qualitätssichernden Massnahmen zugunsten der operativen Tätigkeiten. Und eben diese operativen Tätigkeiten wachsen uns phasenweise etwas über den Kopf, aber... wir arbeiten ja daran... Ausblick 1998 Das erste Quartal hat sich ausserordentlich positiv entwickelt. Ende Mai lagen die Nettoerlöse bei knapp unter 2 Mio. sfr, dies v.a. aufgrund sehr guter Ergebnisse im Personalberatungs-Geschäft und dem voll zu Buche schlagenden Subcontracting. Sollte der Trend anhalten - was wir schwer hoffen - wird das Ergebnis Ende Jahr bei etwas über 4.7 Mio. sfr liegen, was einer Steigerung von 165% entspräche. Die personelle interne Basis soll 1998 weiter ausgebaut werden, um die geplante Eröffnung der ersten NAVIGAS-Filiale in Zürich ohne Qualitätsverlust realisieren zu können. Gleichzeitig soll der Subcontractor-Pool weiter sukzessive aufgestockt werden, jedoch nicht im Masse des Vorjahres. Hier gilt es v.a., die gewonnenen MitarbeiterInnen durch geeignete Massnahmen (Ausbildung, Karriereplanung, gemeinsame Events etc.) an die NAVIGAS AG zu binden und den Pool zu konsolidieren. Wir sind optimistisch - sehr optimistisch... Christoph Kühnhanss Verwaltungsratspräsident Bern, 28.5.98 Und so sah's 1998 wirklich aus... |
© 2003 Navigas AG |